Arbeitswelt & Karriere
Spaß, Zielorientierung und Authentizität: Was Führungskräfte aus dem Leistungssport lernen können
In David Kleines Brust schlagen zwei Herzen: eines für den Wasserball und eines für den Vertrieb. Und das ist auch gut so. Denn im Wasserball hat der ehemalige deutsche National- und heutige Bundesligaspieler viel gelernt, was er jetzt in seiner Rolle als Führungskraft im Vertrieb anwenden kann.
Artikel lesenNeueste Artikel

Arbeitswelt & Karriere
Die Zukunft bleibt spannend – und extrem herausfordernd!
Die Zukunft bleibt spannend im Hinblick darauf, wie die Arbeitswelt künftig aussehen wird. Neben den Dimensionen Arbeitsort (Remote vs. Office) und (flexiblen) Arbeitszeiten werden sich auch einige andere Dinge grundlegend ändern.
11.05.20224 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Spaß, Zielorientierung und Authentizität: Was Führungskräfte aus dem Leistungssport lernen können
In David Kleines Brust schlagen zwei Herzen: eines für den Wasserball und eines für den Vertrieb. Und das ist auch gut so. Denn im Wasserball hat der ehemalige deutsche National- und heutige Bundesligaspieler viel gelernt, was er jetzt in seiner Rolle als Führungskraft im Vertrieb anwenden kann.
02.05.20224 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Nichts Neues unter der Sonne: Mitarbeiterbindung toppt alles
In der aktuellen Zeit war nichts anderes zu erwarten: Mitarbeitende zu binden ist weiterhin das Top-Thema auf der HR-Agenda von Organisationen, wie unser aktueller HR-Report 2022 aufzeigt. Bereits auf dem zweiten Platz folgt die Gewinnung von Mitarbeitenden – ein Thema, das in den Jahren zuvor noch keinen hohen Stellenwert hatte.
30.03.20225 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Potenziale entfesseln
Laut Meinungsforschungsinstitut Gallup brennen 68 Prozent der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland nicht für ihren Job – sie machen lediglich Dienst nach Vorschrift. 15 Prozent sind nicht nur unglücklich an ihrem Arbeitsplatz, sondern leben das auch noch aus: Sie machen die Erfolge der Kolleginnen und Kollegen schlecht. In einem Doppelinterview geht HaysWorld der Frage auf den Grund, wie sich die Potenziale der Mitarbeitenden entfesseln lassen. Die Managementberaterin Anja Förster beleuchtet die Frage aus Unternehmenssicht, der Motivationstrainer Dirk Schmidt aus Sicht der Mitarbeitenden.
28.03.20229 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Mehr Lust auf Leistung
In der modernen Arbeitswelt mit komplexen Projekten, wechselnden Teams, Remote Work und permanentem Wandel ist Führen mehr denn je eine anspruchsvolle Aufgabe. Wer Mitarbeitende zu Bestleistungen motivieren möchte, sollte auf mehr Vertrauen und weniger Kontrolle setzen.
28.03.20227 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Was treibt Sie an?
Diese Frage gehört zu den Klassikern im Vorstellungsgespräch. Doch wie relevant ist sie heute noch und wie sollte sie beantwortet werden? Eine Umfrage unter vier HR-Entscheiderinnen und -Entscheidern.
28.03.20226 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Agilität im Learning & Development: Die Skill-Plattform
Unser Anspruch war es, das Onboarding und die Einarbeitung von neu startenden oder intern wechselnden Mitarbeitenden durch digitale Tools zu optimieren, belastbare Prozesse zu etablieren und die Führungskräfte zu entlasten. Aber wie?
16.03.20227 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
New Work – schöne neue Arbeitswelt?
Es ist schier unglaublich, mit welcher Dynamik sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren verändert hat. Das Arbeiten von zu Hause ist salonfähig geworden. Was früher verpönt war, wird heute akzeptiert.
22.02.20224 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Neues Jahr, neues Glück – neuer Job?
Auch wenn sich in Zeiten von Veganuary, Dry January & Co. viele Neujahrsvorsätze um das Thema Gesundheit drehen, fassen fast 30 Prozent der Menschen gute Vorsätze zum Thema „Beruf“.
Ein Klassiker, der in der Regel Suchanfragen auf Jobbörsen in die Höhe schnellen lässt. Im Umkehrschluss schreiben auch viele Unternehmen im Januar vermehrt Stellen aus. Doch wie sieht es im Jahr 2022 aus?
25.01.20229 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Digitale Souveränität statt digitaler Kontrolle
Die einst etablierte Trennung zwischen Büro und Privatleben löst sich zunehmend auf – Unternehmen richten ihre Arbeitskulturen sukzessive im Hybrid-Modus aus. Wie sich aber letztlich die Arbeitsweisen individuell einpendeln, entscheidet die Führung der Mitarbeitenden. Dazu wurden Führungskräfte und Beschäftigte in zwei separaten Studienteilen befragt.
19.01.202214 min lesen