Arbeitswelt & Karriere

Ein hohes Gehalt allein reicht nicht

Auf einem enger werdenden Arbeitsmarkt spielen Gehälter eine immer größere Rolle. Allerdings sollten Unternehmen sich nicht allein auf finanzielle Anreize verlassen. Denn trotz guter Gehälter sind IT-Fachkräfte wechselbereit.
Haysworld

Wie können Young Professionals schon in der Ausbildung den Grundstein dafür legen, dass sie ein gutes Einstiegsgehalt bekommen?

Francesco Panzica

Da gibt es einige Faktoren, die sie schon im Studien beeinflussen können. Wer im Schnitt mit 67.000 Euro Jahresgehalt ins Berufsleben starten möchte, braucht auf jeden Fall einen Studienabschluss, und sollte in den Mangelberufen Cybersecurity, Advanced Analytics oder auch in der Softwareentwicklung starten. Hinzukommt natürlich noch die Region. Wenn ein Berufsstartender in Süddeutschland tätig ist, kommt sie oder er im IT-Bereich auf ein Jahreseinkommen in der Größenordnung von 70.000 Euro, während in den östlichen Bundesländern zum Teil weit unter 60.000 Euro gezahlt wird.

Haysworld

Aber wie der Report zeigt, scheint das Gehalt kein alleiniger Garant mehr dafür zu sein, dass eine IT-Fachkraft beim Unternehmen bleibt. Welche Angebote müssen Unternehmen heute noch machen?

Francesco Panzica

Es gibt Mitarbeitendenangebote, die für IT-Fachkräfte wichtig sind und Einfluss darauf haben, ob sie bleiben oder gehen. Nicht Wenige legen mittlerweile großen Wert auf ihre Work-Life Balance. Das heißt, sie möchten flexibel bleiben, was Arbeitsort und -zeit angeht. Neben des Angebots einer marktgerechten Entlohnung sollten Unternehmen das ebenfalls beherzigen. Auch Maßnahmen zur Förderung der physischen und mentalen Gesundheit spielen für immer mehr Mitarbeitende eine wichtige Rolle. Das geht heute weit über die üblichen Angebote des bisherigen betrieblichen Gesundheitswesens mit seinen Yoga-Kursen hinaus. Heute geht es darum, dass regelmäßige „Self-Regulation“ als aktiver Teil in den Arbeitsalltag integriert wird. Das bedeutet, gerade im Umfeld des Remote Works ist es wichtig, Mitarbeitende dahingehend zu schulen, dass sie regelmäßige Pausen einhalten, um sich nicht mental zu überfordern. Aber trotz dieser eher zeitgemäßen Bindungsprogramme bleiben auch die klassischen Themen wie Weiterentwicklungsmöglichkeiten spannende Themen für IT-Fachkräfte.

Haysworld

Und womit haben wir es genau zu tun, wenn die Mehrheit der IT-Fachkräfte trotz eines guten Gehalts wechselbereit und unzufrieden sind?

Francesco Panzica

Diese Korrelation aus der Studie sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Höhe des Gehalts nach wie vor stimmen muss. Wenn allerdings andere Parameter schwerer wiegen, und für Unzufriedenheit sorgen, gerät das Gehalt automatisch in den Hintergrund. Gründe können beispielsweise sein, dass IT-Fachkräfte aus dem Cloud-Umfeld trotz anders lautender Behauptungen im Bewerbungsgespräch auf eine veraltete IT-Infrastruktur treffen, oder sie müssen sich um zu viele IT-Baustellen gleichzeitig kümmern. Auch das führt auf Dauer zu großem Unmut. Je höher das Gehalt ausfällt, desto eher können IT-Fachkräfte natürlich für eine gewisse Zeit darüber hinwegsehen, da sie des hohen Verdienstes wegen beim Arbeitgeber bleiben. Das wird aber auch die Dauer nicht funktionieren.

IT Fachkräfte im Gespräch über Ihren Gehalt
Haysworld

Gender Pay Gap: Wieso ist das Lohngefälle denn gerade in der IT so ein Problem?

Francesco Panzica

Aufgrund von Elternzeit und Kindererziehung gibt es für Frauen in der IT – wie auch in anderen Branchen - einen Karriereknick. Das bedeutet, sie haben durch diese Abwesenheiten und reduzierten Arbeitszeiten gar nicht die Chance durchgängig an ihrer Karriere zu arbeiten. Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen bleiben sie daher auf einer niedrigen Stufe innerhalb der Unternehmensebene und damit auch auf einer niedrigeren Gehaltsstufe hängen. Im IT-Bereich kommt für sie erschwerend hinzu, dass hier die Anforderung an Verfügbarkeit besonders hoch ist. Ohne eine entsprechende flexible Arbeitszeitlösung, ist es also schwer solche Jobs nur mit 50 oder 60 Prozent der Zeit zu erledigen. Um den Gender Pay Gap sukzessive zu schließen, wäre eine Lösung den Workload auf mehrere Köpfe zu verteilen, beispielsweise ein Führungs-Tandem, dass sich die Arbeit teilt und aus zwei Frauen besteht.

Haysworld

In der Großindustrie sowie im Dienstleistungsbereich wird am besten gezahlt. Hat der Mittelstand dann überhaupt eine Chance als gute IT-Fachkräfte zu kommen?

Francesco Panzica

Wer sich allein nach dem Salär richtet, orientiert sich sicherlich dahin, wo es das meiste Gehalt gibt. Allerdings sollten mittelständische Unternehmen andere Vorzüge nutzen, um sich attraktiv für diese Kräfte zu machen. Sie können beispielsweise sehr viel persönlicher auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen und auch die IT-Fachkräfte stärker zur Mitgestaltung der Unternehmensziele animieren. Aber auch der direkte Kontakt zur Geschäftsleitung oder der Führungsspitze ist wahrscheinlicher, so dass eine IT-Fachkraft, die sich bewirbt, gleich viel über das Betriebsklima und die Führungsgangart im Unternehmen erfährt. Möglicherweise kann sich ein ITler in einem kleineren Unternehmen besser verwirklichen.

Haysworld

Was würden Sie sagen, ist wichtig für eine erfolgreiche Karriere in der IT?

Francesco Panzica

Um die erwähnten Gehälter oder sogar Boni zu erreichen, sollte ein Mitarbeitender immer bemüht sein, sich fachlich aber auch in puncto Führung, also Soft Skills - weiterzuentwickeln. Das erhöht den eigenen Marktwert und verbessert nochmals Gehalts- und Karriereaussichten.

Denn die Rollen in der IT werden, auch getrieben durch die Automatisierung, immer konzeptioneller und strategischer, und immer weniger operativ.

Den kompletten IT-Gehaltsreport können Sie hier herunterladen:

Neue Perspektive gesucht?

Zur Jobsuche

Personelle Unterstützung

Vakanz melden