Gründe sich als Fachexperte zu positionieren

Aufgrund der neuen Kompetenzen, die in Transformationsprojekten gefragt sind, haben Sie bei der Jobsuche wahrscheinlich die besten Chancen, wenn Sie sich als Fachexperte positionieren.
Doch wie kann Ihnen das gelingen, wenn Sie eine allgemeine Bürotätigkeit ausüben? Es kommt darauf an, wie Sie Ihre Fähigkeiten einordnen und präsentieren. 72% der Arbeitgeber im Bereich Büroadministration und Kundendienst geben an, dass sich die Anforderungen, über die ihre Mitarbeiter zur Erfüllung wichtiger Unternehmensziele verfügen müssen, seit der Pandemie geändert haben. Die Veränderungen der Arbeitswelt sind für jedermann offensichtlich, und jeden Tag gilt es neue Herausforderungen zu meistern, die eine immer spezifischere Kombination aus unterschiedlichen Fähigkeiten erfordern.
Überlegen Sie sich, in welchem Bereich Sie sich so sicher fühlen, dass Sie sich als Experte einstufen würden. Und bitten Sie Ihren Personaldienstleister darum, gemeinsam mit Ihnen Ihre Schlüsselkompetenzen zu identifizieren und Sie bei der Bewerbung auf spezifischere Stellen zu unterstützen. In den folgenden drei Bereichen gibt es eine verstärkte Nachfrage nach spezifischen Fachkenntnissen.

1. Führungspositionen und Projektmanagement
Eine kürzlich veröffentlichte Studie für unseren Career Insights Snapshot 2020 ergab, dass der Bedarf an Mitarbeitern mit Führungserfahrung bei Arbeitgebern im Bereich Büroadministration und Kundendienst am höchsten war (38%), gefolgt von Kenntnissen im operativen Bereich (33%) und im Changemanagement (27%). Wenn Sie über Erfahrungen oder Fähigkeiten in diesen Bereichen verfügen, sollten Sie diese bei Ihren Bewerbungen hervorheben, da sich Ihnen dadurch mehr Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung eröffnen.
2. IT-Expertise ist sehr gefragt
Im IT-Bereich hat der Bedarf an zusätzlicher Unterstützung seit Beginn der Pandemie deutlich zugenommen. Da der zwangsläufige Wechsel auf Remote-Arbeit die IT-Systeme vieler Unternehmen an ihre Grenzen gebracht hat, ist es nicht verwunderlich, dass 21% der Unternehmen im Bereich Büroadministration und Kundendienst nach Mitarbeitern mit Erfahrungen im Bereich IT-Infrastruktur suchen. Darüber hinaus gaben 16% an, dass sie Fachkräfte mit Erfahrung im Datenmanagement und der Datenanalyse benötigen; 12% haben Bedarf an Unterstützung in der Softwareentwicklung. Wenn Sie sich also mit modernen Technologien gut auskennen, könnte eine spezifische Tätigkeit im Support genau der richtige nächste Schritt in Ihrer Karriere sein.

3. Sales, Compliance und mehr
Die Nachfrage nach Mitarbeitern mit spezifischeren Fachkenntnissen führt zu einem Arbeitsmodell, das stärker durch unterschiedliche Bereiche geprägt ist. Anstatt eines Mitarbeiterteams mit Kenntnissen in allgemeinen Bürotätigkeiten gewinnen nun gemischte Teams mit Fachkräften zur Unterstützung des Vertriebs, der Compliance-Abteilung, im Projektmanagement oder in anderen Fachgebieten an Bedeutung; dieses Modell trägt zur Steigerung der Effizienz und Produktivität bei und gibt klarere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten vor. Versuchen Sie Ihre Komfortzone zu verlassen. Betonen Sie Ihre Fähigkeiten oder frischen Sie diese auf, um sich eindeutiger zu spezialisieren.
Falls ein Stellenwechsel für Sie in Frage kommt oder Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind, sollten Sie diesem Trend zur Spezialisierung unbedingt nachgehen und sich für weitere Unterstützung und Beratung mit einem Hays-Berater in ihrer Region in Verbindung setzen. Sind Sie bereit für Ihren nächsten Karriereschritt? Dann suchen Sie noch heute nach neuen Stellen und planen Sie Ihre berufliche Zukunft!