HAYSWORLD 01/18 | Schwerpunkt-Thema:
ENTSCHEIDEN
Kaffee oder Tee? Jeans oder Anzug? Fitness-Studio oder Couch? Willkommen im Supermarkt der Möglichkeiten! Nie zuvor konnten wir unter so vielen Optionen wählen wie heute. Bis zu 20.000 Entscheidungen treffen wir täglich, das hat der Hirnforscher Ernst Pöppel festgestellt. Dazu gehören die eingangs genannten Blitzentscheidungen ebenso wie weitreichendere Lebensfragen nach dem richtigen Partner oder Beruf.
Ausgabe als PDFNeueste Artikel

Menschen & Meinungen
Ist die optimale Entscheidung möglich?
Bei Rot über die Ampel: kleine Entscheidung mit unmittelbarer Folge. Wer vorher gut nach dem Verkehr geschaut hat, erreicht ziemlich sicher unversehrt die andere Straßenseite. Wie aber treffen wir gute Entscheidungen – am besten perfekte! –, wenn wir weder die Ausgangslage noch die Folgen wirklich gut überblicken können?
16.04.201820 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Entscheidet doch selbst!
Der Chef macht die Vorgaben, die Mitarbeiter führen sie aus – immer öfter kollidiert dieses klassische Top-down-Modell mit der Realität einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt. Aber wenn nicht in der Führungsetage, wo sollen Beschlüsse dann fallen? Wir haben in Unternehmen nachgefragt, die
anders entscheiden.
16.04.201811 min lesen

Selbstmanagement & Wellbeing
Wie’s der Zufall will
Wir lieben die Vorstellung vom selbstbestimmten Leben, in dem jeder seines Glückes Schmied ist. Dabei sind bei genauem Hinsehen viele Wendungen im Leben schlicht dem Zufall geschuldet. Lohnt es da überhaupt, sich mit Entscheidungen abzuplagen?
16.04.20187 min lesen

Selbstmanagement & Wellbeing
Besser entscheiden: mit Kopf und Bauch
Wer stets nur mit dem Verstand entscheidet, wird auf Dauer nicht glücklich – genauso wenig wie jemand, der vollkommen unreflektiert stets nur auf sein Bauchgefühl hört. Um gute Entscheidungen zu treffen, müssen wir Verstand und Unbewusstes in Einklang bringen, sagt die Psychologin Dr. Maja Storch. Das lässt sich zum Glück trainieren.
16.04.201813 min lesen

Selbstmanagement & Wellbeing
Kleine Helferlein
Es gibt unzählige Methoden und Kniffe, die einem dabei helfen sollen, Entscheidungen zu treffen. Wer eine passende Methode anwenden will, muss sich allerdings – jetzt wird es paradox – zunächst für eine entscheiden. Folgende vier Entscheidungshilfen – unterteilt nach vier verschiedenen Persönlichkeitstypen – kann man ohne professionelle Unterstützung anwenden.
Kommentiert werden sie von Annika Dulige, Geschäftsführerin und Coach des Hanseatischen Instituts für Coaching, Mediation und Führung. Wahrscheinlich werden viele sich bei mehr als einem Persönlichkeitstyp verorten können.
16.04.20188 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Die entscheidende Strategie
Der Sekundenzeiger rast, der Stresspegel
steigt – und es muss eine Entscheidung
her. Nicht eine Entscheidung, sondern die richtige: In manchen Berufen gehören solche Situationen zum Alltag. Fünf Beispiele, wie Beteiligte unter diesen Umständen handlungsfähig bleiben.
16.04.201810 min lesen

Menschen & Meinungen
Die besten Entscheidungen kommen aus der Gruppe
Wie entscheiden Führungskräfte heute? HaysWorld hat dazu Dr. Michael Gauß, Mitglied des Business Teams bei der Nordzucker AG, befragt.
16.04.20186 min lesen

Zukunft & Innovation
Hays' Corner: Pioniere der Tiefsee
Die Tiefsee ist ein noch nahezu ungelöstes Rätsel. Beim internationalen Shell Ocean Discovery XPRIZE geht es um die Erkundung dieses unbekannten Terrains. Besondere Tauchdrohnen sind dabei der Ansatz eines Forscherteams am Fraunhofer-Institut in Karlsruhe. Hays unterstützt das Projekt sowohl durch Expertise als auch mit einem Sponsoring.
16.04.20184 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Hays' Corner: Recruiting neu gedacht
Die Personalrekrutierung befindet sich im Wandel. Neue Technologien und innovative Lösungen ergänzen heute die klassischen Kompetenzen der Personalberater – und läuten einen Paradigmenwechsel im Recruiting ein. Arbeitgeber und Personaldienstleister müssen sich gleichermaßen damit auseinandersetzen.
16.04.20183 min lesen