HAYSWORLD 01/20 | Schwerpunkt-Thema:
LERNEN
Lebenslanges Lernen – für die einen klingt es wie eine Strafe, für die anderen wie eine Verheißung, aber nur für die wenigsten ist es bereits eine Selbstverständlichkeit, wie unser HR-Report 2020 beweist: Zwar genießt das Thema in den befragten Unternehmen einen hohen Stellenwert, doch wenn es um die tatsächliche Bereitschaft geht, die eigenen Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln, zeigt sich noch reichlich Luft nach oben.
Ausgabe als PDFNeueste Artikel

Zukunft & Innovation
Von Bäumen lernen
Bäume nehmen teils bizarre Formen an. Das ist kein Zufall: Sie wachsen so, dass die mechanische Spannung in ihrem Innern möglichst gleichmäßig ist. Das Prinzip ist auf technische Bauteile übertragbar.
04.06.20208 min lesen

Selbstmanagement & Wellbeing
„Lebenslanges Lernen bedeutet Reflektieren, Antizipieren und Agieren“
Er gilt als der Vater der PISA-Studie. Der Physiker und Bildungsforscher Prof. Andreas Schleicher leitet das Direktorat für Bildung der OECD. Er erklärt im Interview, welche Faktoren das Lernen begünstigen und welche Kompetenzen wir benötigen, um in Zukunft erfolgreich zu sein.
04.06.20209 min lesen

Zukunft & Innovation
„Du musst auch noch viel lernen“
Mitsuku ist ein Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz beruht und fünfmal den Loebner-Preis für die menschenähnlichste Konversation gewonnen hat. Ein Interview über das Lernen, ungeliebte Gesprächspartner und die Einwohnerzahl Brasiliens, geführt von Michael Vogel und kommentiert von Dr. Sviatlana Höhn und Dr. Alexander Steen, Informatiker an der Universität Luxemburg, die an intelligenten Systemen forschen.
04.06.202010 min lesen

Selbstmanagement & Wellbeing
Unser Gehirn braucht Ruhephasen
Interview mit Henning Beck – Biochemiker, Neurowissenschaftler und Autor.
04.06.20207 min lesen

Arbeitswelt & Karriere
Schon gewusst?
Info-Nuggets zum Thema Lernen
04.06.20202 min lesen

Unternehmen & Märkte
Hays' Corner: Never-ending Story – lebenslanges Lernen
In den letzten Jahren ist die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter in der Agenda der wichtigsten HR-Themen weit nach oben gerückt, wie unser HR-Report aufzeigt. Keine Überraschung, denn unser vorhandenes Wissen unterliegt einer immer kürzeren Verfallszeit. Um Mitarbeiter ständig auf dem neuesten Stand zu halten, bedarf es daher eines lebenslangen Lernens.
04.06.20204 min lesen

Selbstmanagement & Wellbeing
Lern mal was Neues
Acht Websites, die Sie schlauer machen
04.06.20202 min lesen

Menschen & Meinungen
Der Sprung ins kalte Wasser
Wer von heute auf morgen in eine neue berufliche Rolle schlüpft, steht vor einer schwierigen Situation. Neue Kompetenzen müssen her, und zwar schnell. Wie? Waltraud Lenhart hat es vorgemacht: Nach dem Unfalltod ihres Mannes stand sie plötzlich an der Spitze des Familienunternehmens LEKI – und hat es zur Weltmarktführerschaft gebracht.
04.06.20209 min lesen

Zukunft & Innovation
Corporate Learning 4.0: überall und jederzeit
Im Zeitalter der Digitalisierung wird berufliche Weiterbildung von der Kür zur Pflicht. Zugleich können digitale Technologien das lebenslange Lernen erleichtern und klassische Lehr- und Lernmethoden wirkungsvoll ergänzen.
04.06.202011 min lesen

Selbstmanagement & Wellbeing
Lernen: Fünf Fakten...
... die Sie überraschen werden
04.06.20204 min lesen