HAYSWORLD 02/22 | Schwerpunkt-Thema:
INNOVATION

Die Suche nach neuen, intelligenteren Lösungen zieht sich wie ein roter Faden durch die Menschheitsgeschichte. Sie ist der Motor für unsere Entwicklung, die Basis unseres Wohlstands und die Sicherung unserer Zukunft. Doch wie kommt das Neue in die Welt? Wie setzt es sich am Markt durch? Und welche Rahmenbedingungen und Führungsqualitäten braucht es, um ein innovationsfreundliches Klima in Unternehmen zu schaffen? Antworten auf all diese Fragen bietet die neue Ausgabe unseres Digitalmagazins HaysWorld.

Ausgabe als PDF
Arbeitswelt & Karriere

Alles neu, oder was?

Wie kommt das Neue in die Welt? Was befördert Innovation? Worauf kommt es bei innovativen Produktentwicklungen an? Und wo liegt die ethische Herausforderung bei Innovationen? Wir haben drei Experten gefragt.
29.11.202210 min lesen
Zukunft & Innovation

Schon gewusst?

Sind Frauen und Naturwissenschaften wirklich ein schwieriges Gespann? Gibt es Daniel Düsentrieb noch? Green Innovation – Hype oder Hope? Drei spannende Info-Nuggets zum Thema Innovation.
29.11.20223 min lesen
Zukunft & Innovation

Wie Innovations­management gelingt

Agile Methoden und Open Innovation sind gekommen, um zu bleiben. Sie ergänzen sich im Innovationsprozess teils ideal. Wichtig ist, sich nicht auf bestimmte Ansätze zu versteifen, sondern die Methodik immer an die Aufgabe und das Team anzupassen.
29.11.20229 min lesen
Unternehmen & Märkte

Eine Frage der Kultur

Was innovative Unternehmen anders machen. Und was Mittelständler von Start-ups lernen können.
29.11.20228 min lesen
Arbeitswelt & Karriere

Innovations­führerschaft­ – hier entlang!

Wie erfolgreich Unternehmen innovative Ideen generieren und umsetzen, ist nicht zuletzt eine Frage von Organisation und Führungsstil. Um Innovationsführerschaft zu erlangen, benötigen Führungskräfte nicht nur Weitsicht, sondern auch Mut und Einfühlungsvermögen.
29.11.20227 min lesen
Zukunft & Innovation

Patente, Produkte und Piraten

Wer seine Innovation patentieren lässt, ist vor Produktpiraterie geschützt. Die Patentanwälte Dr.-Ing. Lars Birken und Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Fabian Fegers sagen aber auch: Nicht alle Innovationen müssen patentiert werden.
29.11.20224 min lesen
Zukunft & Innovation

Wer hat's erfunden?

Klein, aber oho: Im Global Innovation Index belegt die Schweiz seit 2011 unangefochten Platz 1 in puncto Innovationskraft – mit deutlichem Vorsprung zu großen europäischen Industrienationen wie Deutschland oder Frankreich. Wie gewinnt man die Weltmeisterschaft der Erfinderinnen und Erfinder?
29.11.20224 min lesen
Menschen & Meinungen

„Am Anfang ist man immer allein“

Zukunft entsteht nicht zufällig, sondern wird gemacht – von Ihnen oder von jemand anderem, sagt Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky: Wie ticken Menschen, deren Ideen die Welt verändern? Was ist ein Growth Mindset und warum lohnt es sich, Elon Musk auf Twitter zu folgen? Darüber sprach die Redaktion mit dem Autor, Coach und Managementberater.
29.11.20227 min lesen
Zukunft & Innovation

Was essen wir morgen?

Die wachsende Weltbevölkerung mit ausreichend und nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu versorgen, ist eine Mammutaufgabe. Wie schaffen wir es, genug anzubauen und gleichzeitig den Boden zu schonen, CO2 und Wasser zu sparen und nicht zuletzt auch Menschen in Krisengebieten und auf der Flucht mit Nahrung zu versorgen? So unterschiedlich wie die Herausforderungen, so vielfältig sind die Lösungsansätze – wir stellen zwei preisgekrönte Innovationen vor.
29.11.20228 min lesen
Zukunft & Innovation

Schöner als ein Ferrari

Ein Autokran, der einen Ferrari erblassen lässt, ein Luftreinigungsgerät, das wie ein gepolstertes Möbelstück wirkt. Worauf es beim Design von innovativen Produkten ankommt, berichten zwei mehrfach ausgezeichnete Industriedesigner.
29.11.20229 min lesen
Newsletter
  1. Themen wählen

Neue Perspektive gesucht?

Zur Jobsuche

Personelle Unterstützung

Vakanz melden