Zukunft & Innovation

Schon gewusst?

Fragenzeichen auf blauem Hintergrund
Illustration: © Hays
Sind Frauen und Naturwissenschaften wirklich ein schwieriges Gespann? Gibt es Daniel Düsentrieb noch? Green Innovation – Hype oder Hope? Drei spannende Info-Nuggets zum Thema Innovation.

Innovative Frauen

Symbolbild, Innovative Frauen
Icon: © Adobe Stock

Frauen und Naturwissenschaften sind ein schwieriges Gespann? Von wegen! In den Naturwissenschaften wimmelt es von innovativen Frauen – sie werden nur nicht gesehen. So hat beispielsweise Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, die Makroökologie in Deutschland und Europa etabliert.

Diese neue Forschungsmethode zielt darauf ab, Umweltveränderungen in Ökosystemen möglichst genau vorauszusagen. Und Dr. Iris Schwenk, Mitgründerin und COO von HQS Quantum Simulations, Karlsruhe, arbeitet daran, das Potenzial von Quantencomputern nutzbar zu machen und so die Entwicklung neuer Materialien in der Chemie-, Pharma- und Materialbranche zu beschleunigen. Mehr innovative Frauen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft finden Sie hier:

www.innovative-Frauen.de

Daniel Düsentrieb – gibt es ihn noch?

Seufz, ächz, stöhn … Erfinderinnen und Erfinder haben es nicht leicht, freie schon gar nicht. Gingen 2010 noch 10,9 Prozent aller Patentanmeldungen in Deutschland auf ihr Konto, waren es laut IW-Patentdatenbank 2018 nur noch 6,5 Prozent.

Symbolbild, Erfinderinnen und Erfinder
Icon: © Adobe Stock

Während kreativen Köpfen in Unternehmen oft eine finanzstarke Forschungs- und Entwicklungsabteilung den Rücken stärkt, müssen Freie um jeden Kredit kämpfen. Auch David Manjura kann davon ein Lied singen. Der Erfinder aus Fürth hat alles, was ging, zu Geld gemacht, sich extrem eingeschränkt und unzählige Klinken geputzt, um sein innovatives 3D-Fertigungsverfahren „Mineral Direct Laser Sintering“ zu finanzieren. Sein Einsatz hat sich gelohnt. Manjura hat Investoren gefunden und mit seinem Start-up ING3D den Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2020 gewonnen.

www.ing3d.de

Läuft! Green Innovation

Symbolbild, Green Innovation - läuft.
Icon: © Adobe Stock

Viele Start-ups haben sich Nachhaltigkeit und grüne Innovation auf die Fahnen geschrieben. Doch nur wenigen gelingt es, erfolgreiche Produkte auf den Markt zu bringen – noch.

Ein Unternehmen, das es bereits geschafft hat: Allbirds. Das nachhaltige Unternehmen aus San Francisco stellt unter anderem Schuhsohlen aus Zuckerrohr für seine Sneaker her. SweetFoam® sind die ersten CO2-negativen Schuhsohlen. Die süße, schnell nachwachsende erneuerbare Ressource stammt zudem von brasilianischen Farmen, die ohne Bewässerungssysteme arbeiten.

de-de.allbirds.eu/collections/sugar

Annette Frank

Neue Perspektive gesucht?

Zur Jobsuche

Personelle Unterstützung

Vakanz melden