Zukunft & Innovation
Das sind die Top-Branchen, die 2023 auf Personalsuche sind
Der Beginn eines neuen Jahres geht oft mit Gedanken an Veränderungen und Weiterentwicklung einher. Sicherlich haben viele von Ihnen für 2023 gute Vorsätze gefasst – und ohne Zweifel bestehen einige davon darin, einen neuen Job zu finden oder die eigene Karriere voranzutreiben.
Artikel lesenNeueste Artikel

Zukunft & Innovation
Social Listening und der Einfluss auf die Social-Media-Strategie
Erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag, was hinter „Social Listening“ steckt und wie es Ihnen dabei helfen kann, Ihre Social-Media-/Medien-Aktivitäten zielgerichteter zu gestalten.
22.03.20236 min lesen

Zukunft & Innovation
Das sind die Top-Branchen, die 2023 auf Personalsuche sind
Der Beginn eines neuen Jahres geht oft mit Gedanken an Veränderungen und Weiterentwicklung einher. Sicherlich haben viele von Ihnen für 2023 gute Vorsätze gefasst – und ohne Zweifel bestehen einige davon darin, einen neuen Job zu finden oder die eigene Karriere voranzutreiben.
08.02.202311 min lesen

Zukunft & Innovation
Schon gewusst?
Sind Frauen und Naturwissenschaften wirklich ein schwieriges Gespann? Gibt es Daniel Düsentrieb noch? Green Innovation – Hype oder Hope? Drei spannende Info-Nuggets zum Thema Innovation.
29.11.20223 min lesen

Zukunft & Innovation
Wie Innovationsmanagement gelingt
Agile Methoden und Open Innovation sind gekommen, um zu bleiben. Sie ergänzen sich im Innovationsprozess teils ideal. Wichtig ist, sich nicht auf bestimmte Ansätze zu versteifen, sondern die Methodik immer an die Aufgabe und das Team anzupassen.
29.11.20229 min lesen

Zukunft & Innovation
Patente, Produkte und Piraten
Wer seine Innovation patentieren lässt, ist vor Produktpiraterie geschützt. Die Patentanwälte Dr.-Ing. Lars Birken und Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Fabian Fegers sagen aber auch: Nicht alle Innovationen müssen patentiert werden.
29.11.20224 min lesen

Zukunft & Innovation
Wer hat's erfunden?
Klein, aber oho: Im Global Innovation Index belegt die Schweiz seit 2011 unangefochten Platz 1 in puncto Innovationskraft – mit deutlichem Vorsprung zu großen europäischen Industrienationen wie Deutschland oder Frankreich. Wie gewinnt man die Weltmeisterschaft der Erfinderinnen und Erfinder?
29.11.20224 min lesen

Zukunft & Innovation
Was essen wir morgen?
Die wachsende Weltbevölkerung mit ausreichend und nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu versorgen, ist eine Mammutaufgabe. Wie schaffen wir es, genug anzubauen und gleichzeitig den Boden zu schonen, CO2 und Wasser zu sparen und nicht zuletzt auch Menschen in Krisengebieten und auf der Flucht mit Nahrung zu versorgen? So unterschiedlich wie die Herausforderungen, so vielfältig sind die Lösungsansätze – wir stellen zwei preisgekrönte Innovationen vor.
29.11.20228 min lesen

Zukunft & Innovation
Schöner als ein Ferrari
Ein Autokran, der einen Ferrari erblassen lässt, ein Luftreinigungsgerät, das wie ein gepolstertes Möbelstück wirkt. Worauf es beim Design von innovativen Produkten ankommt, berichten zwei mehrfach ausgezeichnete Industriedesigner.
29.11.20229 min lesen

Zukunft & Innovation
Fünf geniale Innovationen und die Geschichten dahinter
Ein britisches Sprichwort besagt: „Necessity is the mother of invention.“ Das bedeutet, dass die Hauptantriebskraft für Innovationen ein bestimmtes Bedürfnis ist. Findige Erfinderinnen und Erfinder haben im Laufe der Geschichte immer wieder Bedarfe erkannt, daraufhin Lösungen erdacht und diese dann in neue Technologien umgesetzt. Aber wie genau kam es zu den bahnbrechenden Erfindungen, die wir heute alle kennen? Wir haben fünf geniale Innovationen unter die Lupe genommen – und ihre besonderen, oft unbekannten Hintergrundgeschichten.
29.11.20225 min lesen

Zukunft & Innovation
Der Fachkräftemangel ist mit Recruiting allein nicht zu bewältigen
Dirk Hahn, CEO von Hays Germany & CEMEA, über die Entwicklung des Arbeitsmarktes und die Herausforderungen für Unternehmen.
18.08.20226 min lesen