Unternehmen & Märkte
Eine Frage der Kultur

Was innovative Unternehmen anders machen. Und was Mittelständler von Start-ups lernen können.

Artikel lesen
Unternehmen & Märkte

Fachkräftemangel im Maschinenbau

Die Ergebnisse des Hays Fachkräfte-Index Q1/2023 verzeichnen für die Nachfrage nach Ingenieurinnen und Ingenieuren neue Höchstwerte. Die HaysWorld hat bei Karl Haeusgen, Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), nachgefragt, wie Unternehmen der Fachkräftenot im Maschinenbau begegnen können und wie man die junge Generation für den Bereich begeistern kann. Zudem gibt Karl Haeusgen einen Ausblick, wie sich die Arbeitswelt künftig verändern wird.
10.05.20238 min lesen
Unternehmen & Märkte

„Führungskräfte im Finance & Controlling sollten sich im Recruiting stärker involvieren“

Die aktuellen Zahlen des Fachkräfte-Index für das vierte Quartal 2022 unterstreichen einmal mehr den gravierenden Fachkräftemangel in den Finanzabteilungen, sowohl in der Industrie als auch in Dienstleistungsunternehmen. Mit einer Gesamtzahl von 29.100 absolut ausgeschriebenen Stellen markiert das vierte Quartal 2022 ein Allzeithoch innerhalb dieser Berufsgruppe seit der Erstauswertung 2015. Eine dementsprechend große Herausforderung ist es für Unternehmen, angesichts der leergefegten Bewerbermärkte, diese dringend benötigten Finanz-Fachkräfte zu rekrutieren.
05.04.202310 min lesen
Unternehmen & Märkte

Praxistalk: Überlassung von Fach- und Führungskräften im öffentlichen Sektor

Der öffentliche Sektor wird für Arbeitnehmende immer spannender. Mit Blick auf das Vertragsmodell der Arbeitnehmerüberlassung stellt sich die Frage, wie sich dieses im öffentlichen Dienst, auch in höheren Skillbereichen, erfolgreich umsetzen lässt.
29.03.20237 min lesen
Unternehmen & Märkte

Karrierewege und geschlechtsspezifische Rollenmuster im Controlling

Spielen stereotype Denkmuster in Bezug auf das Geschlecht im Controlling heute noch eine Rolle? Dieser Frage gehen Prof. Dr. Mischa Seiter und Prof. Dr. Isabella Grabner in der zweiten Folge des Podcast-Specials nach.
01.03.20238 min lesen
Unternehmen & Märkte

FKI Q4/22 IT-Branche: Weiterbildung und Quereinstieg sind die Grundpfeiler

Vor dem Hintergrund der abnehmenden Nachfrage nach IT-Fachkräften und der großen Entlassungswelle von Big Tech hat Hays Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes BITKOM, um eine Einordnung zu den Beschäftigungspotenzialen für die IT-Branche befragt.
15.02.20236 min lesen
Unternehmen & Märkte

Marketing ist kein Low-Budget-Skill mehr

Ach, wie gern hätten so manch nostalgisch veranlagte Contentmanagerinnen und -manager die gute, alte Marketingwelt zurück: klare Verhältnisse in Gestalt von homogenen, trennscharf segmentierten Zielgruppen und schlagkräftigen Kampagnenfahrplänen. Und dazu die passenden Budgets.
11.01.20235 min lesen
Unternehmen & Märkte

Statement of Work (SoW) und die Vertragsarten für den Einsatz von externem Personal

Unsere beiden Hays-Experten Markus Schmidt und Phil Schiedges geben im folgenden Artikel einen Überblick über die verschiedenen Vertragsarten für den Einsatz von externem Personal und was dabei die Chancen und Herausforderung sind. Zudem beantworten sie häufig gestellte Fragen.
21.12.202211 min lesen
Unternehmen & Märkte

Wieso die Digitalisierung im Sales in Krisen-Zeiten umso entscheidender ist

Ob Corona und gestörte Lieferketten, der Krieg in der Ukraine oder die hohe Inflation: Das Jahr 2023 ist geprägt von multiplen Krisen und stellt auch die Welt der Vertriebler vor diverse Herausforderungen. Im Sales 2023 Podcast sprechen Friedrich Menz, Senior Teamleiter des Hays Learning Center, und Markus Härlin, Bereichsleiter Sales Consulting bei Hays, über die Folgen und Chancen dieser aktuell sehr herausfordernden Zeit, was Mitarbeitende wie auch Führungskräfte tun können und wieso die Digitalisierung des Vertriebs umso entscheidender ist.
14.12.20224 min lesen
Unternehmen & Märkte

Zukunftskompetenzen im Controlling – gut erklärt!

Der Bereich Controlling durchlebt in den nächsten Jahren einen tiefgreifenden Kompetenzwandel. Daher wird die Frage immer wichtiger: Welche Kompetenzen benötigen Controller und die CFOs? Wie sollen sich die Unternehmen angesichts des Wandels verändern?
30.11.20228 min lesen
Unternehmen & Märkte

Eine Frage der Kultur

Was innovative Unternehmen anders machen. Und was Mittelständler von Start-ups lernen können.
29.11.20228 min lesen
Newsletter
  1. Themen wählen

Neue Perspektive gesucht?

Zur Jobsuche

Personelle Unterstützung

Vakanz melden
Unternehmen & Märkte

Digitalisierung, Automatisierung, Off- und Nearshoring sowie der anhaltende Fachkräftemangel verändern Unternehmen und Märkte. Dazu kommen neue Themen wie etwa die Projektwirtschaft. Lesen Sie hier, auf was sich Organisationen und Branchen einstellen müssen, um auch morgen noch wettbewerbsfähig zu sein!