Unternehmen & Märkte
Green Controlling: Chancen und Herausforderungen
In der dritten Folge des Podcast-Special „Controlling Vordenker“ befassen sich Prof. Dr. Ronald Gleich und sein Gesprächspartner Prof. Dr. Mike Schulze mit dem Thema Green Controlling.
Artikel lesenNeueste Artikel

Unternehmen & Märkte
So schließen Sie Ihre Fachkräftelücke im Bereich Cyber Security
Die Nachfrage nach qualifizierten IT-Sicherheits-Expertinnen und -Experten übersteigt das Angebot bei Weitem und lässt sich nur durch einen mehrdimensionalen Ansatz lösen. Wir zeigen Ihnen die sieben wirkungsvollsten Strategien, Ihre Fachkräftelücke im Bereich Cyber Security zu schließen.
27.09.20236 min lesen

Unternehmen & Märkte
„Arbeitgeber können nicht mehr aus den Vollen schöpfen“
Ob Digitalisierung, Corona-Krise oder demographischer Wandel: Zahlreiche Faktoren beeinflussen den Arbeitsmarkt und sorgen für einen Paradigmenwechsel im Recruiting. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, zukunftsfähig zu bleiben.
06.09.20236 min lesen

Unternehmen & Märkte
Mit Arbeitnehmerüberlassung zur „Boundaryless Organisation“
In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt beschleicht uns Führungskräfte oft das Gefühl, dass wir uns fast jede Woche mit einem neuen Schlagwort rund um die Themen menschliches Verhalten und Organisationsentwicklung beschäftigen müssen.
09.08.202310 min lesen

Unternehmen & Märkte
Green Controlling: Chancen und Herausforderungen
In der dritten Folge des Podcast-Special „Controlling Vordenker“ befassen sich Prof. Dr. Ronald Gleich und sein Gesprächspartner Prof. Dr. Mike Schulze mit dem Thema Green Controlling.
25.07.20237 min lesen

Unternehmen & Märkte
Fachkräftemangel im Maschinenbau
Die Ergebnisse des Hays Fachkräfte-Index Q1/2023 verzeichnen für die Nachfrage nach Ingenieurinnen und Ingenieuren neue Höchstwerte. Die HaysWorld hat bei Karl Haeusgen, Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), nachgefragt, wie Unternehmen der Fachkräftenot im Maschinenbau begegnen können und wie man die junge Generation für den Bereich begeistern kann. Zudem gibt Karl Haeusgen einen Ausblick, wie sich die Arbeitswelt künftig verändern wird.
10.05.20238 min lesen

Unternehmen & Märkte
„Führungskräfte im Finance & Controlling sollten sich im Recruiting stärker involvieren“
Die aktuellen Zahlen des Fachkräfte-Index für das vierte Quartal 2022 unterstreichen einmal mehr den gravierenden Fachkräftemangel in den Finanzabteilungen, sowohl in der Industrie als auch in Dienstleistungsunternehmen.
Mit einer Gesamtzahl von 29.100 absolut ausgeschriebenen Stellen markiert das vierte Quartal 2022 ein Allzeithoch innerhalb dieser Berufsgruppe seit der Erstauswertung 2015. Eine dementsprechend große Herausforderung ist es für Unternehmen, angesichts der leergefegten Bewerbermärkte, diese dringend benötigten Finanz-Fachkräfte zu rekrutieren.
05.04.202310 min lesen

Unternehmen & Märkte
Praxistalk: Überlassung von Fach- und Führungskräften im öffentlichen Sektor
Der öffentliche Sektor wird für Arbeitnehmende immer spannender. Mit Blick auf das Vertragsmodell der Arbeitnehmerüberlassung stellt sich die Frage, wie sich dieses im öffentlichen Dienst, auch in höheren Skillbereichen, erfolgreich umsetzen lässt.
29.03.20237 min lesen

Unternehmen & Märkte
Karrierewege und geschlechtsspezifische Rollenmuster im Controlling
Spielen stereotype Denkmuster in Bezug auf das Geschlecht im Controlling heute noch eine Rolle? Dieser Frage gehen Prof. Dr. Mischa Seiter und Prof. Dr. Isabella Grabner in der zweiten Folge des Podcast-Specials nach.
01.03.20238 min lesen

Unternehmen & Märkte
FKI Q4/22 IT-Branche: Weiterbildung und Quereinstieg sind die Grundpfeiler
Vor dem Hintergrund der abnehmenden Nachfrage nach IT-Fachkräften und der großen Entlassungswelle von Big Tech hat Hays Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes BITKOM, um eine Einordnung zu den Beschäftigungspotenzialen für die IT-Branche befragt.
15.02.20236 min lesen

Unternehmen & Märkte
Marketing ist kein Low-Budget-Skill mehr
Ach, wie gern hätten so manch nostalgisch veranlagte Contentmanagerinnen und -manager die gute, alte Marketingwelt zurück: klare Verhältnisse in Gestalt von homogenen, trennscharf segmentierten Zielgruppen und schlagkräftigen Kampagnenfahrplänen. Und dazu die passenden Budgets.
11.01.20235 min lesen